Lucia Lichterfest

Lucia Lichterfest

Mittwinterfeier

Zu Ehren von Lucia, die der Sage nach mit Kerzen im Haar in den düsteren Katakomben vor Rom die Hungernden versorgte. 

Die Feierlichkeiten am Luciafest beginnen schon früh morgens daheim. Zu Ehren von Lucia, die der Sage nach mit Kerzen im Haar in den düsteren Katakomben vor Rom die Hungernden versorgte. Dort wecken die älteren Kinder, als Lucia mit eKerzen im Haar oder Sternensänger verkleidet, mit Frühstück ans Bett den Rest der Familie. Es gibt Safran Lussekatter mit Kaffee und Glögg-Punsch.  Ich sags euch, himmlisch!!

Gefeiert wird das Licht, das nun bald langsam, Tag für Tag zurückkehrt 

Ein Fest des Lichtes zur WintersonneNwende

Mit Kerzenkranz im Haar, Glögg und Lussekatter wird in Skandinavien die dunkle Jahreszeit besungen.

Basteln, Backen, Feiern

Glögg - Kinderpunsch

500ml Johannisbeersaft, Cranberrysaft

500ml Apfel- oder Traubensaft für die süße

10-20 Nelken und Kardamom, 3 Zimtstangen, ein kl. Stück Ingwer, je nach Geschmack mit Zuckerrübensirup süssen.

Auf kleiner Flamme etwa 30 Minuten köchen lasse. 

Und wenn ihr mögt, wie in Schweden, Mandeln und Rosinen in die Tasse hüpfen lassen.

 

Für das Grundrezept  (12-18 Lussekattar)
Päckchen Safran zu 1/2 g
1 1/2 dl Puderzucker
3 dl Reismehl, 1 dl Maismehl, 2 dl Kartoffelmehl
75 g weiche Butter,
2 Esslöffel Flohsamen/Faserschale + 2Teelöffel Xanthan (oder was ihr da habt fürs zusammenhalten 😉
1 Teelöffel Salz, 1/2 Packung Hefe, 50 g, 4 dl Milch
Für den Anstrich: Eigelb und Rosinen (wir picken sie immer aus unserer Müslimischung)
So wird’s gemacht

Safran, Zucker,Reismehl, Maismehl und Kartoffelmehl mischen.

Butter untermischen. Faserschalen, Xanthangummi und Salz hinzufügen. Hefe zerbröckeln. Milch einfüllen und sofort mindestens fünf Minuten lang zu einem Teig mischen. 

Lasst den Teig zwei, besser acht 😉 Stunden lang mit Plastik bedeckt im Kühlschrank gehen.

Den Teig mit feuchten Händen, damit er nicht kleben bleibt, formen. Mit Ei bestreichen und ggf. mit Rosinen dekorieren.

Auf dem Backblech wieder ein-zwei Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Backt die kleinen Kringel 12-14 Minuten bei 225 Grad im Ofen.

A Star is born! WeihnachtsStern