MCP Elternkurs 2

Mindful Parenting MCP Achtsamkeit Eltern

Kursübersicht

 

10 Treffen a 90 Minuten O N L I N E via Zoom oder in Präsenz in Frankfurt/Main.

Inkl. begleitendem Kurshandbuch und Meditationen (mp3)

 

Zusammengefasst: 10 Wochen lang eingehendes, gemeinsames Üben der MCP Bausteine; Übungen zur Regeneration und Entspannung, Meditationen zu Achtsamkeit & (Selbst)mitgefühl, angeleitete Selbstreflexionsübungen, Theoriebeiträge, Wissensimpulse & Gruppenaustausch. 10 x Live & Online als wöchentliche Konstante.


Dazu gibt es zu jedem Themenblock die ‚Geschenke der Woche‚ mit nach hause; mit 
Handout, Worksheets, Meditationen (mp3), Übungen & kleinen Impulsen, um im Kurs erlerntes direkt im Elternalltag anzuwenden – für ein nachhaltiges Einweben der eigenen Achstamkeitspraxis in das alltägliche Familienleben. 

 

 

 



Was genau ist MCP

Mindful Parenting MCP Achtsamkeit Eltern

MCP (Mindful Compassionate Parenting) Coachings & Kurse  sind speziell an Mütter / Väter / Eltern gerichtet. Basierend auf und ergänzend zu lang bewährten Achtsamkeitspraktiken wie Mindful Based Stress Reduction MBSR nach Jon Kabat-Zinn, MSC Mindful Self Care nach der Pionierin der Erforschung von (Selbst)Mitgefühl Kristin Neff, MBCL Mindfulness Based Compassionate Living nach Fritz Kosta und Erik van den Brink, MBCT Mindful Based Cognitive Therapy der Verhaltenstherapeuten Z. Egal, M. Williams und J. Teasdale, MP Mindful Parenting nach Susan Bögels sowie der positiven Psychologie und den Neurowissenschaften (zentral Rick Hanson / Daniel Siegel ). 

Beim MCP, nach dem Konzept des Kinder- und Jugendpsychaters & Autors Jörg Mangolds, wird besonders auf die Themen & Bedürfnisse von Eltern geschaut, welche die erlernte Praxis direkt im (Familien)Alltag üben und integrieren können. Und das ohne großen Zeitaufwand; um mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge den Herausforderungen des Elternseins liebevoll und mit Freude zu begegnen. 

Mit Wissensimpulsen, Meditationen & Übungen wird die Fähigkeit geschult, nicht direkt in die Stressbewältigungsmodi ‚Fight / Flight / Freeze / Fawn‘ zu verfallen und alte Muster, aus dem eigenen Aufwachsen oder gar noch aus der Steinzeit abzuspulen, sondern immer mehr bewusst & selbstbestimmt, aus unsere Mitte heraus zu agieren. 

Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Selbstfürsorge, und im laufe des Prozesses eine freundliche, wohlwollende und vergebende Haltung uns selbst gegenüber einzunehmen: Uns selbst als guter Freund zur Seite zu stehen – besonders in schwierigen Momenten.

Das 10 Wöchige zertifizierte Präsenz-Format zur Stressprävention wird von den Krankenkassen bezuschusst. Das Online-Live-Format zunächst bis Ende 2022, danach bei der eigenen Kasse vorab erfragen.

 

Zentrale Prüfungsstelle Prävention Zertifikat Stressmanagement


FAQ - häufig gefragt


Stimmen der KursteilnehmerInnen